AGBs

Version: 17. Januar 2025 



  1. Geltungsbereich 1.1. Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der 3-D.services GmbH (nachfolgend "Verkäufer") und ihren Kunden (nachfolgend "Käufer") über die Lieferung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen. 1.2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Käufers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
  2. Angebote und Vertragsschluss 2.1. Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind. 2.2. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer zustande.
  3. Preise und Zahlungsbedingungen 3.1. Alle Preise verstehen sich ab Werk (EXW) gemäß INCOTERMS 2020, zuüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders schriftlich vereinbart. 3.2. Zahlungsziel ist 30 Kalendertage netto ab Rechnungsdatum. Bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen gewährt der Verkäufer 2 % Skonto. 3.3. Zahlungen gelten als geleistet, wenn der Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde. Der Käufer gerät in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf, wenn er die Zahlungsfrist nicht einhält. 3.4. Aufrechnungen oder Zurückbehaltungsrechte stehen dem Käufer nur zu, soweit seine Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
  4. Lieferung und Gefahrenübergang 4.1. Lieferungen erfolgen ab Werk (EXW) gemäß INCOTERMS 2020, sofern nicht anders schriftlich vereinbart oder bestätigt. 4.2. Die Gefahr geht mit der Bereitstellung der Ware zur Abholung auf den Käufer über, auch wenn der Verkäufer den Transport organisiert. 4.3. Liefertermine und -fristen sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart wurden. Der Verkäufer haftet nicht für Verzögerungen, die durch höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Umstände verursacht werden.
  5. Eigentumsvorbehalt 5.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Verkäufers (verlängerter Eigentumsvorbehalt). 5.2. Der Käufer ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuverkaufen, solange er nicht in Zahlungsverzug gerät. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind nicht gestattet. 5.3. Forderungen aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Käufer bereits jetzt in Höhe des Rechnungsbetrages der Vorbehaltsware an den Verkäufer ab. Der Verkäufer nimmt diese Abtretung an. 5.4. Der Käufer bleibt widerruflich zur Einziehung der abgetretenen Forderungen berechtigt. Der Verkäufer kann diese Berechtigung widerrufen, wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. 5.5. Der Käufer hat den Verkäufer unverzüglich zu informieren, wenn Dritte Zugriff auf die Vorbehaltsware oder die abgetretenen Forderungen nehmen. 
  6. Gewährleistung und Haftung 6.1. Der Käufer hat die Ware unverzüglich nach Lieferung zu prüfen und Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen. Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich anzuzeigen. 6.2. Bei berechtigten Mängelrügen ist der Verkäufer nach seiner Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet. Schlagen diese Maßnahmen fehl, kann der Käufer den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. 6.3. Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden.
  7. Vertraulichkeit 7.1. Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.
  8. Gerichtsstand und anwendbares Recht 8.1. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. 8.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  9. Schlussbestimmungen 9.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Verkaufsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.